Neue Chancen in Osteuropa trotz Ukraine-Krieg

Freitag, 07. Oktober 2022

Trotz der Mega-Krisen und dem großen Eskalationspotential in der Ukraine nach der russischen Annexion gibt es neue Chancen an den Börsen in Osteuropa vor allem jetzt in Georgien und Kasachstan, wo jetzt viele Russen nach der Teilmobilmachung hinfliehen.

5 Balkan-Börsen haben den DAX40 klar outperformt und sind nur knapp im Minus. Die Duma hat den russischen Weg jetzt auf Mitte November verlängert, so dass Sie jetzt auch zeitlich wieder Möglichkeiten haben, ihre russischen ADR – auch die von Gazprom und LUKoil – in Originalaktien umzutauschen. Sie müssen daher aber vorher online ein Konto eröffnen bei Freedom Finance, was sehr einfach ist unter dem Link https://freedom24.com/invite/?utm_source=referral&utm_medium=invite&utm_campaign=pfu2952896 .

Andreas Männicke gibt seine Einschätzungen über die geld- und geopolitischen Gefahren, aber auch über die neuen Chancen auch in seinem Börsenbrief EAST STOCK TRENDS (www.eaststock.de) und in seinem neuen EastStockTV-Video, Folge 200 unter www.YouTube.com,

Rubel wurde nach dem Krieg zur stärksten Währung der Welt

Durch den Ukraine-Krieg, die hohe Inflation im zweistelligen Prozentbereich und die Zinserhöhungen der FED kamen auch die meisten Börsen in Osteuropa unter Druck. Die russischen ADR, also die Hinterlegungszertifikate bei der Bank of New York, sind seit Kriegsbeginn gar nicht mehr handelbar, was bedauerlich ist, denn einige Unternehmen wie Gazprom erzielen gegenwärtig Rekordgewinne und der Rubel wurde in diesem Jahr trotz der Sanktionen zur stärksten Währung der Welt. So fiel der Euro zum Rubel seit dem Hoch im März von 145 auf 60 EUR/RUB, was zu hohen Währungsgewinnen führte. Jetzt stabilisiert sich der Rubel auf diesem Niveau. Das Bruttosozialprodukt wird in diesem Jahr nach der neuen Schätzung der russischen Regierung mit einem Minus von 3 bis 4 Prozent längst nicht so stark einbrechen, wie sich das der Westen erhofft hat. Freilich tritt das Öl-Embargo erst im nächsten Jahr in Kraft und mit dem Ölexport hat Russland bisher weit mehr verdient als mit dem Gasexport.

Wird der Gas-Ölpreisdeckel zum Bumerang?

Es gibt jetzt immer mehr fragwürde staatliche Eingriffe. Tochtergesellschaften von Gazprom und Raffinerien von Rosneft wurden in Deutschland schon verstaatlicht, was einer Enteignung gleich kommt. Man darf gespannt sein, ob und wie der geplante Gas-/Ölreisdeckel der EU funktioniert. Gut möglich wäre, dass auch das wieder nur zum Bumerang wird. Auch ist fraglich, ob der „Doppel-Wumms“ – so die Wortwahl von Bundeskanzler Scholz – mit 200 Mrd. € ausreicht, um eine drohende Insolvenzwelle in Deutschland im Winter zu vermeiden. Zudem stiegt nun die Verschuldung auch in Deutschland enorm an.

Auch unter dem Einfluss Russlands hat die OPEC nun entschieden, die Ölfördermengen um 2 Millionen Barrel/Tag zu vermindern. Der Brentölpreis stieg daraufhin am 5. Oktober um 2,2 Prozent auf 93,26 USD/Barrel und am 6. Oktober sogar auf über 94 USD/Barrel, nachdem er zuvor wegen der globalen Rezessionsängste und dem starken US-Dollar stark von über 100 auf im Tief 83 USD/Barrel nachgeben hatte.

Eine neue Weltordnung entsteht: G7 gegen „BRICS“

Russland will im nächsten Jahr eine eigene neue Edelmetallbörse aufbauen, wo vornehmlich die „BIRICS“-Staaten und deren Verbündete teilnehmen sollen.  Russland ist durch die letzten Sanktionen der Verkauf von Gold im Ausland – auch in der Schweiz – verboten.  Der Ukraine-Krieg hat nun schon jetzt zu einer Zweiteilung der Welt und einer neuen Weltordnung geführt und zwar „G 7 gegen „BRICS & Co“, also gegen Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika und der Verbündete, wobei auch viele Länder Südamerikas, Afrikas und der OPEC mehr auf russischer Seite stehen, selbstverständlich auch die Türkei und Iran, die alle keine Sanktionen gegen Russland ausgesprochen haben. Russland ist also längst nicht so isoliert, wie sich das der Westen erhofft.  „G7 gegen „BRICS – wo jetzt investieren?“ wird auch das Vortragsthema am 8. Oktober von mir um 14.00 Uhr beim Berliner Börsentag auf Einladung von Freedom Finance sein.

Die „Kriegskasse“ Russlands ist mehr gefüllt denn je

Russland hat jetzt bis Oktober 2022 enorm hohe Leistungs- und Handelsbilanzüberschüsse. Russland hat durch den Verkauf fossiler Energiestoffe mit über 150 Mrd. USD im ersten Halbjahr weit mehr verdient als die zusätzlichen Kriegskosten, die auf 100 Mrd. USD geschätzt werden. Die westlichen Sanktionen liefen bisher nicht nur ins Leere, sondern wurden zum gefährlichen Bumerang durch die hohen Strom- und Gaspreise in der EU. Durch die EU-Sanktionen schädigt sich die EU selbst mehr.  Durch den Wahlsieg der Rechtspopulisten am 25. September in Italien wird die EU nun mehr Gegenwind bekommen und wohlmöglich die EU spalten.

Der Industriestandort Deutschland gerät in Gefahr, aber auch der deutsche Mittelstand bricht weg

In Deutschland könnte der Mittelstand wegbrechen und der Industriestandort Deutschland könnte seine Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Insofern wäre ein schnelles Umdenken bei der Bundesegierung dringend notwendig. Zudem wäre es jetzt dringend geboten, zu deeskalieren anstatt mit immer mehr Waffenlieferungen nur Öl ins Feuer zu gießen. Bei einem kalten Winter droht nicht nur das Gas trotz gut gefüllter Gasspeicher auszugehen, sondern es droht sogar ein Blackout und darauf ist hier kaum einer so richtig vorbereitet.

Es bedarf jetzt auch eingehender und objektiver Untersuchungen, wer den vierfachen Sabotageakt an der North Stream 2 Pipeline verursacht hat. Es ist ziemlich unsinnig zu unterstellen, dass dies Russland selbst gemacht hat. Durch die Annexion von 4 Gebieten in der Ost-Ukraine hat Putin nun gefährliche Fakten geschaffen. Auf der anderen Seite vermeldet die Ukraine jetzt starke Geländegewinne im Süd-Osten der Ukraine, wo das russische Militär flieht. Putin bietet zwar jetzt Verhandlungen und ein Waffenstillstand an; diesem Vorschlag wird Selinskyi – auch durch den Druck der USA- aber nicht folgen. Hier könnte nun Deutschland eine gute Vermittlerrolle spielen, tut das aber offensichtlich nicht und verpasst damit eine historische Chance, was Deutschland noch leidtun könnte.

Wird Putin als Ultima Ratio auch Atomwaffen einsetzen?

Auch wenn die Ukraine jetzt vereinzelt vorrückt und Ortschaften wieder zurückgewinnt, ist es wenig wahrscheinlich, dass es Putin zulassen wird, dass er sich aus Luhansk und Donezk zurückziehen und wieder bis an die ursprüngliche Grenze wieder zurückrängen wird. Eher wahrscheinlich wäre dann sogar der Einsatz von taktischen Atomwaffen oder sogar ein 3. Weltkrieg, unter dem alle Beteiligten dann wesentlich mehr leiden würden. Dies gilt es unter allen Umständen zu vermeiden.

Die Eskalationsgefahr steigt jeden Tag

Die Eskalationsgefahr steigt ohnehin jeden Tag. Im Falle eines durchaus möglichen 3. Weltkriegs wären wohl Polen, Deutschland (hier vor allem Ramstein) und Großbritannien die ersten Zielscheiben und nicht die USA. Der Friedensvorschlag von Elon Musk ist durchaus diskutabel. Bezeichnend ist, dass der ehemalige deutsche Botschafter Melnyk mit einem „Fuck off“ beantwortet. Man gewinnt mehr und mehr auch den Eindruck, dass die EU nicht unabhängig agiert, sondern stark unter dem US-Einfluss steht, ebenso wie der ukrainische Präsident Selenskyj selbst.

Die EU steht nach den Wahlen in Italien vor großen Herausforderungen

Durch die Wahlen in Italien könnte eine neue rechtspopulistische Regierung, die sich mehr eine Zusammenarbeit mit Russland auch im Energiebereich wünscht, aber auch den Euro ablehnt, in Zukunft die EU spalten. Nach dem „Brexit“ könnte es einen „Italexit“ geben.  Auch der Bestand des Euros gerät in Gefahr. Die EZB darf die Zinsen nicht zu hoch erhöhen, da sie sonst einen Flächenbrand in Südeuropa auslösen wird.

Fast Finanz-Kollaps in Großbritannien und in der Schweiz

Großbritannien befindet sich nach dem Brexit erstmals in großen finanziellen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Das britische Pfund wurde schon stark abgewertet. Die britische Notenbank konnte mit einer Notoperation wie dem Aufkauf von „Schrottanleihen“ die britischen Pensionskassen retten.  Eine Pleite von Pensionskassen wäre ein Mega-Gau, der eine globale Systemkrise zur Folge haben könnte. Aber auch Bausparkassen und Versicherungen, die ihr Geld überwiegend in Anleihen anlegen, könnten in Zukunft in Not geraten – auch in der EU. Aber auch einige Großbanken könnten jetzt in eine Schieflage kommen, insbesondere dann, wenn eine Insolvenzwelle wegen der zu hohen Gas- und Strompreise im Winter folgt.

Die Schweizer Großbank Credit Suisse, einer der größten Vermögensverwalter der Welt, befindet sich schon jetzt deutlich erkennbar in einer Schieflage. Der Aktienkurs brach in den letzten 6 Monaten von 7 auf 4,5 CHF in Zürich ein, was ein erstes Warnsignal für alle Großbanken ist. Vor 5 Jahren lag der Kurs noch bei über 17 CHF. Aber auch die Prämien für Kreditausfälle (CDS) sprangen bei der Deutschen Bank AG in die Höhe. Immerhin verlief das Mega-IOP der Porsche AG sehr erfolgreich. Der Kurs sprang nach dem IPO um über 10 Prozent von 82,5 auf 90,7 € in die Höhe.

Gazprom mit neuen Rekordgewinnen

Allen Unkenrufen zum Trotz hat Gazprom im ersten Halbjahr einen Rekordgewinn von 42 Mrd. € erzielt. Der Aktienkurs ist an der Moskauer Börse jetzt fast schon wieder auf dem Niveau wie vor Kriegsbeginn, nämlich bei etwa 6 €. Nur hat der westliche Anleger davon im Moment überhaupt nichts, da die ADR nicht mehr handelbar sind und Ausländer an der Moskauer Börse im Moment nicht handeln dürfen.

Sie können jetzt aber weiterhin bei Brokern wie Freedom Finance umgetauscht werden in Originalaktien, wobei die Deadline nun bis November verlängert wurde. Möglich ist die Kontoeröffnung online unter dem Link https://freedom24.com/invite/?utm_source=referral&utm_medium=invite&utm_campaign=pfu2952896 . Es bleibt dann die Hoffnung, dass nach dem Krieg und den Sanktionen ein Handel von Gazpromaktien wieder möglich ist. Sicher ist aber auch das nicht.

Nachdem russische ADR wegen der Sanktionen im Moment nicht handelbar sind, bieten sich nun andere Möglichkeiten in Osteuropa Besonders stabil sind weiterhin die Börsen aus der Balkan-Region und dem Baltikum. So konnten die Börsen aus Bosnien, Serbien, Slowenien, Kroatien, Bulgarien und Rumänien den DAX klar outperformen. Eine gute Alternative für Aktien oder ADR aus Russland sind Aktien aus Georgien und Kasachstan. Aber auch Polen wird nach dem Krieg ein Comeback erfahren.

Erst informieren, dann investieren

Neue Chancen gibt es aber auch an der Börsen Osteuropas (mit Ausnahme der Moskauer Börse). Informieren Sie sich jetzt auch ausführlich über die Hintergründe und die Entwicklung der Ukraine/Russland-Krise aber auch das zukünftige Erholungspotential der unterbewerteten Aktien aus Osteuropa. Auch im Baltikum, Rumänien und der Ukraine gibt es neue Chancen.

Bestellen Sie daher jetzt auch ein Probe-Abo (3 Ausgaben per E-Mail für nur 15 €) des monatlich erscheinenden Börsenbriefs EAST STOCK TRENDS (EST) mit einer weiteren Ukraine/Kasachstan/Russland-Special sowie mit vielen Hintergrund-Informationen und neuen Anlage-Vorschlägen wie mit der „Aktie des Monats“ und lukrativen Zertifikaten unter www.eaststock.de, dort unter Börsenbrief.  Der letzte EST erschien am 12. September 2022.

TV-/Radio-Hinweise: Das letzte Radio-Interview war am 23. August 2022   in Börsen Radio Networks.  Das nächste Interview mit Börsen Radio Networks wird im Oktober sein. Beachten Sie auch das letzte EastStockTV-Video auf YouTube über den Ukraine-Krieg und die neuen Outperformance-Chancen der Osteuropa-Börsen sowie den Börse-Talk mit Rainer Hahn und Bastian Stein am 3. September 2022.   Sie können sich die Interviews unter wwww.eaststock.de, dort unter der Rubrik „Interviews“ runterladen ebenso wie die Videos von EastStockTV. By the way: haben Sie schon den YouTube-Kanal EastStockTV abonniert? Andreas Männicke wird auch am 8. Oktober beim Börsentag in Berlin einen Vortrag bei Freedom Finance halten.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Andreas Männicke Newsletter, um den vollständigen Inhalt per E-Mail zu erhalten.

Dienstleistungen

EST Börsenbrief

Die Börsen Mittel- und Osteuropas zählen seit 1998 zu den Top-Performern unter den Weltbörsen. Gerade in den letzten Jahren schnitten viele MOE-Börsen weit besser ab als die etablierten Westbörsen. So konnte in 2019 die Moskauer Börse Börsen aus Osteuropa nicht nur den DAX und DJI klar outperformen, sondern sie zählten auchzu den 30 am besten performenden Börsen der Welt.

Viele Anleger haben die MOE-Börsen bisher sträflich vernachlässigt. Dabei wird die Auswahl von aussichtsreichen Titeln immer größer. Osteuropa hat seine Zukunft noch vor sich.

Nutzen Sie Ihre Chancen jetzt!

  • analysiert für Sie monatlich auf 30-60 Seiten die wichtigsten Trends an den MOE-Börsen
  • beleuchtet dabei nicht nur die etablierten Ostbörsen, wie Moskau, Budapest , Prag und Warschau, sondern auch die Länder der zweiten Reihe und aus den GUS-Republiken
  • wählt für Sie die vielversprechendsten Aktien unter fundamentalen und markttechnischen Gesichtspunkten aus und stellt neben Aktien auch andere Anlageformen wie Fonds, Anleihen, Immobilien, Derivate und Zertifikate unter die Lupe
  • macht auf Risiken aufmerksam und trennt konservative und spekulative Anlagevarianten

Der Börsenbrief „EAST STOCK TRENDS“ erscheint monatlich in einer gedruckten und elektronischen Ausgabe. Die elektronische Ausgabe wird Ihnen direkt nach Redaktionsschluss zugestellt, ist damit schneller bei Ihnen und auch kostengünstig.

Seminare
Mehrmals im Jahr veranstaltet die ESI-GmbH zusammen mit namhaften Banken, Emissionshäusern und Aktiengesellschaften Seminare rund um das Thema Ostbörsen und Emerging Markets.